Fête de la Musique 2025

We proudly present!

15:00 Veyn

Veyn verbindet Einflüsse aus Pop, Rock, Soul und Electronic um daraus ihr ganz eigenes Musikspektrum zu formen. Mal melancholisch, mal wütend, mal verzweifelt, mal allein, mal mit Band – Veyn gibt allem Raum was Raum braucht, ohne sich dabei einzuschränken und doch mit einem sich stetig ausweitenden Rahmen, der alles umschließt.
Durch ihr Musikstudium in Hannover hat sie eine Band gefunden, die nicht nur Live ihren Rücken stärkt.

16:00 Ahment Öztürk

Vom Bosporus an die Leine – Die musikalische Reise von Ahmet Öztürk hat in Istanbul begonnen
und ihn nun nach Hannover geführt, aber seine Leidenschaft für gefühlvolle türkische Songs ist geblieben. Als akustischer Musiker gibt er bekannten Hits eine ganz neue Seele: Er interpretiert sie mit sanften, tiefgehenden Arrangements. So verbindet er Welten, Kulturen und Emotionen auf einzigartige Weise. Sein Repertoire vereint türkische Klassiker aus Folk, Pop und Alternative. Ahmet erzählt mit melancholischen, aber zugleich tröstenden Melodien Geschichten von Sehnsucht, Liebe und
Hoffnung – Gefühle, die keine Sprachbarrieren kennen. Seine akustischen Coverversionen legen die Essenz eines Songs frei und lassen bekannte Lieder in einem völlig neuen Licht erscheinen. Nach zahlreichen Auftritten in Istanbul möchte er nun sich nun seine Wurzeln in die hannoversche Musikszene schlagen. Mit seiner sympathischen Bühnenpräsenz und seiner Fähigkeit, das Publikum emotional zu erreichen, begeistert er Zuhörer*innen, die Authentizität und Tiefe in der Musik suchen. Bei der Fête de la Musique freut sich Ahmet Öztürk darauf, seine besonderen Interpretationen zu präsentieren und Teil dieses inspirierenden und unterkulturellen Events zu sein.

17:00 Ex-Tales

„EX-TALES“ („ehemalige Geschichten/Erzählungen“) ist eine seit 2009 bestehende Alternative-Rock Band aus dem Raum Braunschweig. Wir bestehen aus dem Sänger und Gitarristen Pascal Begau, dem Sänger und Bassisten Jannik Pfeiffer, dem
Gitarristen Leon Havekost und dem Schlagzeuger Marcel Ottenberg. In unserer Musik thematisieren wir längst vergangene und alltägliche Konflikte des einfachen Menschen und orientieren uns dabei an altbewährten Rockelementen. Unser Motto lautet dabei stets: „Good old Rock Music – neu interpretiert!“ Die Vielzahl an prägenden Auftritten seit unserer Gründung sorgt für eine große Menge an Bühnenerfahrung, wobei für uns die Nähe zu den Zuhörer*innen der Spaß am Rock
& Roll das Wichtigste ist.

18:00 SouthTownSoul

SouthTownSoul – das sind wir, eine eingespielte Truppe von Freunden, die sich 2018 formiert hat, nachdem wir jahrelang gemeinsam in der Big Band der Tierärztlichen Hochschule Hannover musiziert haben. Unser Herz schlägt für Jazz- und Funk-Klassiker, und wir lieben es, bekannte Songs in tanzbare Grooves zu verwandeln. Ob „Uptown Funk“ oder „No Roots“ – wir sorgen dafür, dass keiner stillstehen kann und jeder den Rhythmus in den Beinen spürt. Bisher durften wir unter anderem auf der Weihnachtsfeier der Johanniter Akademie auftreten und haben diverse Hochzeiten sowie Feiern der MHH musikalisch begleitet. Unsere Konzerte leben davon, dass wir zu einer großen, verschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen sind, die jeden Ton mit Leidenschaft und Spaß an der Musik füllt. Zusammen mit unserem Publikum schaffen wir genau die Stimmung, die man für einen unvergesslichen Abend braucht: mitreißend, energetisch und voller Soul! >Wir freuen uns sehr auf die Chance, bei der Fête de la Musique Hannover zu spielen und das Publikum mit unseren funky Rhythmen und jazzigen Melodien zu begeistern. Wir sind bereit, den Sommer mit euch zu feiern – also lasst uns die Bühne zum Beben bringen und gemeinsam die Musik in all ihren Facetten genießen!

19:00 Paulencer

Nachdem das letzte Bandprojekt 2021 beendet wurde, widmete sich Paul seinen vorhandenen Demos und startete das Soloprojekt „Paulencer“, um diesen ein wenig Gehör zu verschaffen. Grundsätzlich ist die Musik den Genres Indie-Rock und Alternative zuzuordnen. Zwischen energischen Songs mit verzehrten Gitarren, findet sich auch die ein oder andere ruhigere Nummer mit flächigen Sounds wieder.

Begleitet werden Gitarre und Gesang von zuhause angefertigten Backing Tracks, bei denen es sich überwiegend um Schlagzeug, Bass und 2. Gitarre handelt.

20:00 Kenan Flannery

Praised for writing “bone-breakingly beautiful” music. Kenan Flannery is a 25-year-old IYMA’s award-winning folk songwriter from Dublin, Ireland. Kenan at his core is a storyteller for the damned and broken, writing heart-wrenching songs and stories with a voice “that hits you with the intensity of a hundred Irish poets and musicians”. He mixes his upbringing of Irish folk/ballad
music from the likes of The Dubliners with his love of American folk music and has been
compared to the likes of John Prine, Townes Van Zandt and Blaze Foley.

21:00 GenBluez

Ein neuer Stern am Himmel des Blues-Rock

Mit einer Kombination aus gefühlvollen Melodien, kraftvollen Riffs und unverkennbarer Leidenschaft covert die Band viele Größen des Blues-Rock. 

Die dynamische Gruppe aus dem Münsterland verbindet traditionelle Wurzeln des Genres mit modernen Klängen und schafft so ein musikalisches Erlebnis, das sowohl Herz als auch Seele anspricht.

Die Band hat sich das Ziel gesetzt, den Geist des Blues und Blues-Rock generationsübergreifend zu verbinden, sowohl musikalisch als auch vom Lebensalter her. Die ausgewählten Songs erzählen Geschichten über das Leben, die Liebe und die alltäglichen Herausforderungen, die uns alle betreffen – sowohl authentisch als auch inspirierend.

22:00 Sound of Hope

Internationales Musik Projekt Seit Ende 2015 Jahres gibt es die Band „Sound of Hope“ wie sich das Projekt Nachbarn Musizieren der Initiative „Willkommen Neue Nachbarn“ aus Bantorf jetzt nennt. Seitdem treffen sich Musiker aus der Region Hannover im Kulturzentrum „Alte Schule“ im OT Bantorf zum gemeinsamen Musizieren und Singen. Es werden Lieder aus den verschiedenen Heimatländern der Geflüchteten aus dem arabischen Raum aber auch neuerdings aus der Ukraine vorgetragen. Die abwechslungsreichen Lieder leben von den Gefühlen und Sehnsüchten der Musiker und von der Freude an der Musik. Die Botschaft der Band ist Frieden, Zusammenhalt und Freude am Leben. Viele der Musiker sind inzwischen gut integriert, während bei den Musikern aus der Ukraine der Prozess noch läuft und sie dabei nach Kräften unterstützt werden.

Gespielt werden sowohl orientalische Instrumente wie Saz und Tablas aber auch E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard u.v.a. gespielt und es wird viel gesungen. Die Band spielt Songs in mehreren Sprachen um die außergewöhnliche Zusammensetzung auch hörbar zu machen. Die neu hinzugekommene ukrainische Sängerin Kateryna Korniienko bringt seit kurzem ukrainische und internationale Songs in die Band, während Dyliar Shexu mit der Saz eigene kurdische Songs vorträgt. Die Band ist offen für Einflüsse aus unterschiedlichen Kulturen und gibt ein buntes Bild der neuen kulturellen Möglichkeiten in der Region Hannover. Die Musiker können mittlerweile auf viele Auftritte in Barsinghausen und Umkreis zurückblicken. Die abwechslungsreichen Lieder leben von den Gefühlen und Sehnsüchten der Musiker und von der Freude an der Musik. Die Botschaft der Band ist Frieden, Zusammenhalt und Freude am Leben. Ruhige Balladen regen zum Nachfühlen und – denken an aber zu vielen Songs darf auch getanzt werden, bei den Live Konzerten bleibt das Publikum selten auf den Sitzen, denn die dynamische, temporeiche Musik fordert einfach zum Mittanzen auf. Das Projekt hat zuletzt auch landesweite Aufmerksamkeit bekommen, Sound of Hope wurde unter die besten 10 Projekte von einer Jury der nieders. Landesregierung gewählt Videowettbewerb Niedersachsen pack an) und in der Staatskanzlei von Stefan Weil prämiert.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung